nachts stillen poncho pullover diy

Bei manchen Dingen fragt man sich, warum man nicht schon viel früher darauf gekommen ist. Mir ging es so mit dem Stillpullover für nachts. Das Projekt hat mich 30min (Second Hand Pullover finden) + 10min Nähzeit gekostet und ist so eine große Bereicherung.

Das Stillen in der Nacht ist oftmals viele Monate oder sogar Jahre lang Teil unseres Rhythmus. Dabei gehört das Stillen im Liegen häufig dazu – und mitunter dämmert man dabei selbst etwas weg – was im Sommer kein Problem ist. Da braucht man ja keine Decke… aber in der kalten Zeit nervt es schon sehr, dass die Decke beim Stillen nur bis zur Taille gezogen werden kann, denn sonst würde das stillende Baby ja darunter verschwinden. Also wird der ganze Oberkörper kalt und das ist wirklich sehr unangenehm.

Ein paar Stillpullover habe ich natürlich, aber die sind mir im Liegen meistens zu umständlich.

Kurz gesagt: ein superkuscheliger Pullover zum Wärmen von Rücken und Hals muss her!

stilloberteil für kalte nächte nähen

Material

Man nehme: Einen warmen Rollkragen-Pullover (ich empfehle Wolle oder Kaschmir, denn solche Naturfasern sind kuschelig und selbstreinigend, sodass sie nicht nach jedem Milchspritzerchen gleich unangenehm riechen). Vielleicht habt ihr schon ein Teil zu Hause, das sich opfern lässt? Er darf gern auch etwas zu klein oder zu kurz sein.

Mein Pullover ist ein 100% Kaschmir Pulli (ehemals von C&A, habe ihn aber für unter 10 Euro Second Hand bei Vinted bestellt – das finde ich nachhaltiger und schont den Geldbeutel). Second Hand Wollkleidung koche ich vor Verwendung in einem großen Kochtopf aus, das befriedigt die Ungeziefer-Phobie.

Second Hand Wollkleidung auskochen (Exkurs)

Falls auch ihr Wolle/Kaschmir Kleidung zur Weiterverarbeitung oder zum Selbsttragen aus zweiter Hand kauft, beschreibe ich kurz, wie ihr vorgehen könnt:

Nehmt einen großen Kochtopf und füllt ihn mit reichlich Wasser. Legt die Wollkleidung hinein, sodass sie gut bedeckt ist. Ich beschwere diese oft mit einem kleineren Topfdeckel, damit alles unter Wasser ist. Dann koche ich das Wasser im Topf langsam auf – kurz bevor es blubbert, drehe ich wieder etwas runter und lasse alles so wie es ist auskühlen (das kann durchaus etwas dauern). Wichtig: Man darf Wolle nicht bewegen!!! Sonst verfilzt sie und schrumpft- das weiss jeder, dem schon mal die Wollsocken in die Kochwäsche geraten sind.

Wenn alles abgekühlt ist, gieße ich es ab und wickle die Wollkleidung in ein trockenes Handtuch, um sie auszudrücken und dann liegend zu trocknen.

Man sollte diese Prozedur nicht zu oft machen, da sie den Fasern auf Dauer schaden kann – aber für das eine Mal, wenn etwas Second Hand bei euch ankommt, kann ich es schon empfehlen.

Stillpullover nähen

Um den perfekten Nacht-Stillpullover zu nähen, zieht ihr den Pullover erst einmal an. Markiert euch einen Punkt, etwa 1-2 Querfinger über der Falte zwischen den Brüsten. Dort soll die Öffnung enden. Dann wird eine symmetrische Öffnung (wie bei einem Vorhang) angezeichnet, die an den Seiten des Vorderteils zum unteren Saum ausläuft.

nachtstillpullover wolle

Mit ein bisschen Überwindung schneidet man den Pullover nun an der angezeichneten Linie auf. Da ganz oben an der Öffnung am meistens Zug sein wird, habe ich hier den Stoff mit einem Zickzackstich über ein paar cm Strecke versäubert.

nachts stillen poncho pullover diy

Schließlich wird die offene Schnittkante zweifach auf die linke Stoffseite geklappt und umgebügelt (auf Woll-Stufe). Fixiert euch den Rand dann gut mit Klammern oder Nadeln. Steppt ihn mit weitem Dreifachgeradstich ab. Wenn der Stoff leichte Wellen wirft, bügelt ihr am Ende einfach nochmal drüber.

nachts stillen pullover ashen

Schon ist der perfekte Begleiter für die Nacht fertig!

Ich habe ihn schon länger in Verwendung und bin sehr begeistert. Als Oberteil für tagsüber sieht er zugegebenermaßen etwas komisch aus 😉 aber wenn ich nach dem Einschlafstillen nochmal aufstehe, ziehe ich mir einfach noch einen dünnen “normalen” Pulli drüber, das ist ja kein Problem.

stillpullover Oberteil upcycling nähen

Viel Freude beim Nachnähen!

 

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Suchst du Schnittmuster aus tollen Wollstoffen? Dann schau dir doch mal mein neues Buch “Nähen für Babys und Kinder mit Merino Wollstoffen”* an, das vor einem Jahr erschienen ist!

(*Amazon-Partnerlink)

Mit all diesen Schnittmustern kannst du eine ganze Kindergarderobe aus Wollstoffen zaubern!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Wollt ihr immer über aktuelle kostenlose Nähanleitungen informiert werden?

Dann folgt mir einfach auf FacebookPinterest oder Instagram!

eure Leonie

Werbung
Werbung

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert